Schritt 5: Inhaltsintegration
Überblick Arbeitsfläche
In diesem Bereich wird der Content des Newsletters angepasst.
Ganz links ist der Mailing-Aufbau zu sehen. Hier werden alle im Newsletter eingefügten Elemente aufgelistet.
In der Mitte findet man die Haupt-Bearbeitungsfläche des Newsletters (hier lässt sich die visuelle Änderung eines Templates zu einem anderen erkennen).
Rechts findet man einen Elemente-Pool mit allen zur Verfügung stehenden Elementen.
Ganz rechts ist der Bilder-Pool abgebildet.
BEIM VERLASSEN DER SEITE SPEICHERN NICHT VERGESSEN!
Funktionen Mailing-Aufbau
Alle in der Haupt-Bearbeitungsfläche integrierten Elemente werden hier geordnet nach Elemente-Kategorie aufgeführt
Durch das klicken auf das + einer Elemente-Kategorie kann eine weiteres Element dieser Kategorie hinzugefügt werden
Durch das klicken auf das - einer Elemente-Kategorie kann eine Element aus dieser Kategorie entfernt werden
Mittels Drag and drop auf das Kreuz kann ein Element in der Liste bewegt werden
Drückt man auf das Schloss, so wird das jeweilige Element vor einem weiteren Positionswechsel geschützt
Drückt man auf das Listen-Symbol auf der rechten Seite eines Elements, so kann man dieses Bearbeiten, Kopieren oder Löschen → Wählt man Bearbeiten so öffnet sich ein Fenster mit unterschiedlichen Bearbeitungsmöglichkeiten
Haupt-Bearbeitungsfläche
Optische Abbildung des Newsletters
Bewegt man die Maus über ein dargestelltes Element, erscheint ein grauer Rahmen mit den gleichen Bearbeitungsfunktionen wie beim Mailing-Aufbau
- Möchte man in Text-Elementen etwas hineinschreiben, so kann man dies direkt mit einem Klick an die jeweilige Stelle im Element durchführen ODER durch die Bearbeitungsfunktion über das Bearbeitungssymbol ganz rechts im grauen Rahmen.
Generell ist zu empfehlen alle Änderungen über die Bearbeitungsfunktion eines Elements durchzuführen, denn so besitzt man mehr Anpassungsmöglichkeiten
der im Bild markierte Bereich zeigt die fortgeschrittenen Bearbeitungsmöglichkeiten eines Textelements an
Fährt man mit der Maus über ein Symbol, so zeigt es an gemacht wird
Möchte man ein Wort im Text z. B. fett markieren, so ist dieses zu markieren und dann auf das Symbol “B” zu klicken → Im Textfeld wird nun das markierte Wort mit [B]markiertes Wort[/B] umschlossen. Möchte man diese Markierung wieder Rückgängig machen, so sind einfach [B] und [/B] zu entfernen.
- Möchte man in dem eigenen Text eine Personalisierung integrieren, so klickt man in die gewünschte Stelle im Text und dann auf das letzte Symbol in der Funktionsreihe (Zettel mit Pfeil) und es öffnet sich ein neues Fenster. Hier kann man eine Personalisierung über “Abonnentendaten” oder “Personalisierung” auswählen und durch einen klick auf den Pfeil am rechten Rand auswählen. Wie die Personalisierung im Newsletter aussieht, erfährt man erst im Testversand. Im Textfeld wird die Personalisierung nur in einer Klammer ohne konkrete Personalisierung ausgegeben.
Jedes Element unterscheidet sich geringfügig vom anderen, deshalb ist zu empfehlen sich in Ruhe jedes Element und seine Funktionen näher anzuschauen
Zwei Bereiche lassen sich nicht bearbeiten. Dies sind der Header (Bereich über Element Kopfbild) und der Footer. Sollen hier Daten geändert werden, muss in das Template eingegriffen werden. Dies kann nur CREATIVCLICKS.
Möchte man ein Bild in ein Bild-Element einfügen, so kann dieses direkt (falls schon im System hochgeladen) per Drag and drop auf das bereits integrierte Bild ziehen, damit dieses ausgetauscht wird.
Ist das gewünschte Bild nicht in der Vorschau am rechten Rand, so kann man in den dort vermerkten Ordner nach einem Bild suchen.
Achtung: Bitte darauf achten, dass die hochgeladenen Bilder nicht breiter als 900 Pixel sind, ansonsten problematische Darstellung im Newsletter
Öffnet man ein Bild in der Medienverwaltung, so hat man dort noch einige Standard Bildbearbeitungsfunktionen.
Jedem Bild wird in clickpublic eine URL gegeben. Wenn diese kopiert wird und dann in das Feld “BILD-URL” eines Bild-Elementes einfügt, so erzielt man auch ein Bildwechsel.